Publikationen
2008 und 2009 [Auswahl]
Gregor Paul
-
Rezension
von Hermann Kösters Gibt es ein chinesisches Denken? In:
Mitteilungsblatt [der DCG] 2009, S. 71f.
-
Gemeinsam
mit Hans Lenk: "Logic and Culture [...]", in: Mitteilungsblatt
[der DCG] 2009, S. 42-58. Bis auf eine ergänzende deutschsprachige
Einleitung weithin textgleich mit der unten genannten gleichnamigen
Veröffentlichung.
-
"Rites
and Rituals: Some Methodological Issues", In: Horin:
Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, Nr. 15, München:
iudicium 2009 , S. 33-42..
-
Confucian
notions of criticism: an important contribution to a valid theory of
humaneness. In: Proceedings of 4th International ICA (International
Confucian Association) Conference, Beijing, 2009, vol. 1, pp.
238-258.
-
Gemeinsam
mit Hans Lenk: "Logic and Culture [...]", in: Lenk, Hans (Hg.), Comparative
and Intercultural Philosophy: Proceedings of the IIP Conference Seoul
2008, Berlin: LIT 2009, S. 183-210.
-
Logik
in Ostasien - Allgemeingültigkeit und Besonderheiten, in: Kellner.
Birgit. und Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Hg.), Denkt Asien anders?
Reflexionen zu Buddhismus und Konfuzianismus in Indien, Tibet, China
und Japan, Wien: V&R unipress 2009, S. 99-120.
-
There
is no Argument against Beauty ... Reflections on the Universal
Validity of our Judgments on Beauty from Comparative Points of View,
in: Imamichi, Tomonobu, Hans Lenk (Hg.), Aesthetics in Contemporary
Philosophy, Wien: LIT 2009, S. 175-206.
-
Logik und Kultur: Allgemeingültige und nicht-allgemeingültige Prinzipien logischer Form, in:
polylog 20 (Dezember 2008), S. 53-68.
-
Zur
Relevanz der Novissima Sinica, Mitteilungsblatt [der
DCG] 02/2008, S. 59-60.
-
Christian
Wolffs Oratio de Sinarum philosophia practica oder Rede
über die praktische Philosophie der Chinesen, Mitteilungsblatt [der
DCG] 02/2008, S. 61-68.
-
Richard
Wilhelms China-Bild und seine Rekonstruktion klassischer chinesischer
Philosophie im Spiegel seiner Essays Die Seele Chinas und Chinesische
Philosophie, Mitteilungsblatt [der
DCG] 02/2008, S. 76-84.
-
Die
Rede von asiatischen Werten und ihr Einfluss auf die Interpretation
der Menschenrechte, in: Universalität - Schutzmechanismen -
Diskriminierungsverbote, hg. von Eckhart Klein und Christoph
Menke, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2008, S. 46-61.
-
Das
Große Lexikon des Buddhismus: Zeittafeln und Karten: Indien - China -
Japan - Westliche Rezeption (Hg. und Beiträger), München:
iudicium 2008.
-
Rezension
von Rolf
Trauzettels „Denken die Chinesen anders? Komparatistische Thesen zur
chinesischen Philosophiegeschichte“, Mitteilungsblatt [der
DCG] 01/2008, S. 60-65.
-
Xuanzang
(600?-664) – Gläubiger und Logiker, Mitteilungsblatt [der
DCG] 01/2008, S. 84-94.
-
Positive
und negative Rezeption chinesischer Philosophie in der deutschen
Geschichte und ihre Wirkungsmächtigkeit, Mitteilungsblatt [der
DCG] 01/2008, S. 60-65.
-
Krieg
und Frieden in der klassischen chinesischen Philosophie, in: Sun
Tsu: Die Kunst des Krieges, übers. von Klaus Leibnitz, Darmstadt:
WBG 2008, S. 7-28..
-
Einführung
in die Interkulturelle Philosophie, Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft 2008.
-
The
Human Rights Question in Context: Establishing universal ethics in the
context of urban culture. The notions of human dignity and moral
autonomy in Itō Jinsai’s 伊藤仁斎
Gomō jigi 語孟字義.
In: The Book of
Mencius and its Reception in China and beyond, hg. von Huang,
Chun-Chieh, Gregor Paul und Heiner Roetz, Wiesbaden: Harrassowitz 2008.
-
Rezension
von: Oberhammer, Gerhard u.a.: Terminologie der frühen
philosophischen Scholastik in Indien. In: Horin:
Vergleichende Studien zur japanischen Kultur, Nr. 14, München:
iudicium 2007 [Auslieferung 2008], S. 141-144.
___________________________________
-
Siehe i. Ü.
Publikationen
|
Veranstaltungen
2009 [Auswahl]
02. bis 04. Januar 2009.
Referat auf der Tagung der Union
Evangelischer Kirchen in Berlin zum Thema Die Würde des Menschen:
Herausforderungen in unserer Zeit.
Dienstag, 13.01.,
10.02.,
03.03.
2009, 28.04.,
09.06.,
07.07.,
08.09., 10.11., 15.12. am Haus der Japanischen Kultur
in Düsseldorf,
Brüggener Weg 6, 19 Uhr.
Offener Workshop zu
Klassikern buddhistischer Scholastik: Nāgārjunas Vigrahavyāvartanī (jap.
Ejō-ron
迴諍論),
„Die Streitabwehrerin“, Vasubandhus
Abhidharmakośa (jap. Kusha-ron
倶舎論),
„Traktat über den Abhidharma“, Xuanzangs Cheng wei shi
lun
成唯識論
(jap. Jōyuishiki-ron),
„Traktat über die
Realisation des bloßen Bewusstseins“ und Śaṃkarasvāmins
(6. Jh., chin. Shangjieluozhu 商羯羅主,
jap. Shōkarashu) Nyāyapraveśa (chin. Yinming
ruzhengli lun 因明入正理論,
jap. Immyō-nisshōri-ron), eine Einführung in die
Begründungstheorie.
Textgrundlage: Sanskritversionen, chinesische, japanische, französische
und englische Versionen oder Übersetzungen. Soweit erforderlich, werden
Kopien der jeweils zur Diskussion stehenden Textauszüge zur Verfügung
gestellt.
Ziel, Inhalt und Vorgehensweise: Im Anschluss an die ausführliche
Auseinandersetzung mit Nāgārjunas Karikā (jap. Chūron
中論),
dem „Traktat über die Mitte“, doch ohne die Kenntnis der dabei
entwickelten Interpretationen vorauszusetzen, soll der workshop
Rekonstruktionen der beiden anderen grundlegenden Klassiker buddhistischer
Scholastik in China und Japan erarbeiten. Dies geschieht in einer
kontinuierlich theoretisch reflektierten Lektüre, Analyse und Diskussion
wichtiger, thematisch gegliederter Passagen. So werden z. B. die Stellen
erörtert, die Kausalitätskonzepte (Begriffe abhängigen Entstehens, jap.
engi
縁起),
Begriffe der Leere (jap. kū 空)
oder Bewusstseinsbegriffe (jap. shiki
識)
zum Gegenstand haben.
Samstag, den 21. Februar, 10:00 bis 18:00 Uhr im ZKM
Karlsruhe. Öffentliches Symposium zum Thema Medium Religion:
Traditionelle Religiosität in asiatischen Kulturen. Vortrag: Japanische
China-Aversion: Glaube als Medium kultureller Abgrenzung und
imperialistischer Außenpolitik
Freitag, 27.03., bis Sonntag,
29.03. am Haus der Japanischen Kultur
in Düsseldorf,
Brüggener Weg 6. Internationales Symposium über das Numinose in volkstümlichen Erzählungen.
05. und 06. Mai. 6. Internationales Menschenrechtsforum
Luzern (IHRF) zum Thema Menschenrechte und Religionen. Teilnahme an
der Podiumsdiskussion am 05.06.
Montag, 01.06., bis Dienstag, 09.06. In China wegen der auf dem Huangshan
stattfindenden Interdisciplinary
Roundtable Conference: Between Imitation and Creation: Advantages and
Limitations of Copying for Modern China.
Vortrag: Transmission and Innovation in Confucian Philosophy and
Ethics.
Mittwoch,
den 10.06., 18 Uhr 30. Vortrag am Haus der Japanischen Kultur
in Düsseldorf,
Brüggener Weg 6. Thema:
Kūkai
– Befreiung durch bildgeleitete Meditation.
Kūkai (774-834) war eine der brillantesten Gestalten des gelehrten
japanischen Buddhismus und Begründer der Shingon-shū, der „Schule
des Wahren Wortes“, eines Zweigs des so genannten Esoterischen oder
Geheimen Buddhismus. Anders als es der deutsche Wortlaut suggeriert, handelt
es sich dabei freilich um eine durch große Systematik und innere Konsistenz
gekennzeichnete und im Grunde wenig „geheimnisvolle“ Schule. Der Vortrag
versucht, die zentralen Lehren Kūkais klar und übersichtlich zu
beschreiben, sie in Geschichte und Dogmatik des Buddhismus einzuordnen und
ihrer Bedeutung in der heutigen Zeit nachzugehen.
Donnerstag, den 18.06. in der VHS München. Vortrag: Mythos
Konfuzius
Montag, den 29.06., und
Dienstag, den 30.06. Kolloquium auf dem Landgut Castelen in der Nähe
von Basel Zur Kulturalität von Schuld, Scham und
Verantwortung. Vortrag über
Gesichtswahrung und Gesichtsverlust --
Individualismus, Egoismus, Selbstachtung und Selbstbestimmung in
traditioneller sinojapanischer Kultur.
Montag, den 14.09., 19 Uhr. Vortrag an
der VHS Krefeld über
Ästhetische Erziehung und Harmonische Gesellschaft: Selbstkultivierung
und Gesellschaftsordnung im konfuzianischen und im heutigen China
Freitag, den 18.09., 16 Uhr 15 in der IHK Karlsruhe, Lammstraße.
Vortrag über Aspekte chinesischer Kunst und allgemeingültige
Schönheitsvorstellungen.
Montag, den 21. 09., bis Dienstag, den 29.09. China-Aufenthalt.
Teilnahme am Internationalen Konfuzius-Kongress in Beijing und Qufu. Vortragstitel:
Confucian notions of criticism: an important contribution to a valid
theory of humaneness
Donnerstag, den 08.10., 19 Uhr 30, Vortrag in der Mediothek Krefeld über Gesichtswahrung
-- Selbstachtung und Rücksichtnahme im traditionellen und modernen China
Donnerstag, 10.12., Gemeindezentrum Durlach, Karlsruhe, 9:30-11:00
Uhr. Vortrag und Diskussion zum Internationalen Tag der Menschenrechte: Menschenrechte
und so genannte asiatische Werte.
|